Öffnungszeiten

Die Unterrichtszeit beginnt um 8:00 Uhr und endet je nach Schulstufe unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Wochenstundenzahl spätestens um 16:00 Uhr.
Die Privatschule LeO – LernOrt wird als Ganztagsschule geführt.

Finanzielles

Der Elternbeitrag setzt sich aus Schulgeld, Investitionsbeitrag, Einschreibegebühr, Essensgeld und Projektgeld zusammen. Das Schulgeld wird zwölfmal im Jahr eingehoben.
 Einmalig fällt eine Einschreibegebühr bei Unterschrift der Elternvereinbarung an. Der Investitionsbeitrag wird jährlich eingehoben.

Anmeldungsverfahren

Bei Interesse zur Kinderhaus- und Schuleinschreibung bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme, da die Plätze begrenzt sind. Derzeit gibt es eine Warteliste.

  1. Erstkontakt per E-Mail (info@lernort.at) oder telefonisch unter 0681 81 30 15 92
  2. Besuch einer Informationsveranstaltung
  3. Persönliches Gespräch
  4. Aufnahme, Klärung der Formalitäten

Elternarbeit

Die Elternschule und das Elternseminar sind ein Teil unserer Beziehungsarbeit und finden jeweils einmal pro Jahr und pro Lerngruppe statt. Diese müssen von den Erziehungsberechtigten besucht werden. Die Elternschule gilt als Voraussetzung für die Hospitation. In der Elternschule, die außerhalb der regulären Unterrichtszeiten stattfindet, erhalten die Teilnehmer_innen Einblick in den schulischen Alltag der Kinder, die damit verbundenen Anforderungen, die innere Struktur und unsere pädagogische Haltung. Sie dient dazu Abläufe zu durchschauen und Verständnis für die täglichen Arbeitsprozesse der Kinder und Pädagog_innen zu erlangen.

Öffentlichkeitsrecht

Der Privatschule LeO LernOrt wurde das Öffentlichkeitsrecht für das Schuljahr 2022/23 verliehen.
Über die Genehmigung des Öffentlichkeitsrechtes entscheidet für das jeweilige Schuljahr das Bundesministerium vor Ende des Schuljahres. Ab der Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes muss keine Externistenprüfung abgelegt werden.