Wie kamen wir auf „LeO“?
Im Bezug auf unsere Privatschule bedeutet LeO ausgesprochen „LernOrt“. Doch wussten Sie, dass „bin im Leo“ ein alt wienerischer Ausspruch ist? Es war der Heilige Leopold, Patron von Wien und Niederösterreich, der am Nordturm des Stephansdoms einen Eisenring als Zufluchtsstätte bestimmte. Untergebene, die sich zu unrecht verfolgt fühlten, konnten bei diesem sogenannten „Asylring“ Schutz vor Verfolgung finden. Dieses Relikt stammt aus der Bauzeit, ähnelt der Spule einer Seilwinde, und musste berührt werden. Damals war Leopold III. noch nicht heilig gesprochen, doch war seine Haltung, ohne Unruhe und Krieg zu regieren, ausschlaggebend für die friedlichere Ostmark. Er lehnte selbst die deutsche Kaiserkrone ab. Beim Fangenspielen ein „Kobi“ auszumachen ist unter den Kindern verbreiteter – hat jedoch dieselbe Bedeutung: im Kobi/im Leo kann dir nichts mehr passieren. Wir finden, dass der Ausdruck „im LeO sein“ eine sehr schöne Assoziation für eine niederösterreichische Privatschule für selbstbestimmtes Lernen ist.