LernOrt beim Citizen Science Award 2017

Zusätzlich zur Teilnahme am Projekt „Wasser: KRAFT“ untersuchten die Schülerinnen und Schüler der Sekundaria (12-15 Jahre) der Privatschule Leo-LernOrt in Säusenstein im Rahmen des Citizen Science Projektes „Wasser schafft“ am 17.5.2017 einen kleinen Bach, der in Untergraben (Säusenstein) in die Donau mündet.

An diesem wolkenlosen, sehr heißen Frühsommertag wurde der Bach kartiert. Der Bach wurde in 2 Abschnitte unterteilt. In jedem Abschnitt wurden die Umlandnutzung und Ufervegetation erhoben und mehrmals die Bachbreite und –tiefe gemessen. Sowohl die Struktur und Qualität des Sediments als auch der Algenbewuchs wurden erforscht und die Strömungsgeschwindigkeiten der einzelnen Bachabschnitte wurden mit Hilfe einer Plastikente gemessen. Die Schülerinnen und Schüler erforschten anhand von 3 Wasserproben die Temperatur und den ph-Wert, mittels Schnelltests ermittelten sie den Nitrat- sowie Nitritgehalt, den Phosphorgehalt und den Sauerstoffgehalt der verschiedenen Proben. Um die benthische Respiration beurteilen zu können, wurde nach 72 Stunden der Sauerstoffgehalt der Wasserproben erneut bestimmt.

Die erhobenen Daten wurden in Excel-tabellen eingetragen und an die biologische Station Lunz/See geschickt, welche die Daten weiter auswertete und verarbeitete.

Die Preisverleihung des Citizen Science Awards 2017 fand am 21. November im Rahmen einer Festveranstaltung im Festsaal der Universität Wien statt.

Die Freude war riesengroß, als die Schülerinnen und Schüler für ihre Arbeit am Projekt „Wasser schafft“ den 1. Preis des Projektes in der Höhe von 1000€ überreicht bekamen.

Projekt „Wasser schafft“ 

https://www.zentrumfuercitizenscience.at/