Im LeO – Kinderhaus begleiten wir Kinder von drei bis sechs Jahren der kindlichen Entwicklung entsprechend. 

Wir im LeO – LernOrt sind nicht nur der gleichen Meinung Dr. Maria Montessori, sondern können auch jeden Tag beobachten, dass die Kinder ganz ernsthaft an ihren Dingen arbeiten und ein Teil der Gesellschaft sein wollen.
Kinder sind selbsttätige Menschen und wollen selbstständig sein – die Erwachsenen müssen es ihnen zutrauen!

Das Leben im Jahreskreis, mit und in der Natur, ist im LeO – Kinderhaus ganz wichtig. Sich als Teil des großen Ganzen zu erleben, ist eine wesentliche Lebenserfahrung.
Täglicher Aufenthalt und Rundgänge im angrenzenden Park sind Bestandteil unseres Konzeptes.
Mit sinnstiftenden Tätigkeiten, hochwertigen Montessori Materialien, Musik und Gesang nähren wir den Geist des Kindes und unterstützen es in seinen Entwicklungsprozessen.

Über die Beobachtung wissen die Lernbegleiterinnen in welcher Entwicklung sich das Kind gerade befindet und bieten das passende Material an. Eine ständig ansprechende und strukturierte Umgebung ist dabei eine Grundvoraussetzung.

Im LeO – LernOrt wird die Beziehung zwischen Kind, Eltern und den PädagogInnen gelebt und ein Kontakt zum regelmäßigen Austausch gepflegt.

Die Pädagoginnen im LeO – Kinderhaus sind:
Lisa Lengauer, Magdalena Sommer, Simone Pieber

 

Öffnungszeiten

Die Gruppe startet um  8:00 Uhr in den gemeinsamen Vormittag.
Das LeO – Kinderhaus ist von 07:30 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Die Ferienregelung ist an die LeO – LernOrt Privatschule angepasst.

Finanzielles

Der Elternbeitrag setzt sich aus Betreuungsbeitrag, Investitionsbeitrag und Einschreibegebühr zusammen. Der Betreuungsbeitrag wird zwölfmal im Jahr eingehoben.
 Der Investitionsbeitrag ist pro Jahr vorgesehen, einmalig fällt eine Einschreibegebühr an.

Anmeldungsverfahren

Bei Interesse zur Kinderhaus- und Schuleinschreibung bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme, da die Plätze begrenzt sind. Derzeit gibt es eine Warteliste.

  1. Erstkontakt per E-Mail (info@lernort.at) oder telefonisch unter 0681 81 30 15 92
  2. Besuch einer Informationsveranstaltung
  3. Persönliches Gespräch
  4. Aufnahme, Klärung der Formalitäten

Elternarbeit

Die Elternschule und das Elternseminar sind ein Teil unserer Beziehungsarbeit und finden jeweils einmal pro Jahr statt. Diese müssen von den Erziehungsberechtigten besucht werden. In der Elternschule, die außerhalb der regulären Unterrichtszeiten stattfindet, erhalten die Teilnehmer_innen Einblick in den schulischen Alltag der Kinder, die damit verbundenen Anforderungen, die innere Struktur und unsere pädagogische Haltung. Sie dient dazu Abläufe zu durchschauen und Verständnis für die täglichen Arbeitsprozesse der Kinder und Pädagog_innen zu erlangen.

Verpflichtendes Kindergartenjahr (lt. Land NÖ)

Das LeO – Kinderhaus wird als Tagesbetreuungseinrichtung geführt. Das verpflichtende Kindergartenjahr ist im Konzept verankert und durch das Land NÖ genehmigt. 

Schuleinschreibung – LeO LernOrt

Durch den Besuch des LeO – Kinderhauses ist das Kind auf den Schulbesuch im LeO – LernOrt bereits vorbereitet und für einen Schulplatz berücksichtigt.