Die Geschichte des ehemaligen Stifts Säusenstein
Das Stift Säusenstein war ehemals eine Abtei der Zisterzienser, am Südufer der Donau im Ybbser Ortsteil Säusenstein (Niederösterreich, Bezirk Melk) gelegen. Die wechselvolle Geschichte des Klosters begann mit der Gründung durch Eberhard V. von Wallsee um das Jahr 1330. Mit der Aufhebung des Klosters unter Josef II. im Jahr 1789 begann der Niedergang durch Kriege und Brände. Nach wechselnden Besitzern und sovietischen Besatzern folgten die Bundesforste.
1979 kaufte die Künstlerin Luise Wittmann das Stiftsgebäude und den etwa 2 Hektar großen Park. Anschließend beauftragte sie die Renovierung und Revitalisierung des Objektes. Dabei wurden unter anderem seltene gotische Fresken entdeckt. Luise Wittmann und ihr Sohn übergaben das Objekt im Jahr 2004 an ihren Nachfolger, welcher das Stift in ihrem Sinne weiterführt, renoviert und revitalisiert.
Siehe dazu auch www.stiftsaeusenstein.at.