Gesunde und vollwertige Ernährung bringt wichtige Energie für den Körper.
Wir im Leo achten darauf, hochwertige Lebensmittel zu verarbeiten. Im Besonderen bevorzugen wir biologisch erzeugte Lebensmittel, die saisonal und regional erzeugt werden, um ressourcenschonend und nachhaltig zu wirtschaften. Hochwertige Lebensmittel wie Vollkornmehle und unraffinierte, kaltgepresste Öle werden in unserer Küche zu leckeren Speisen verarbeitet.
Es wird täglich frisch gekocht. Die Mittagsmenüs bestehen entweder aus einer Suppe und einer Hauptspeise oder einer Hauptspeise und einer Nachspeise.
Ein wichtiges Anliegen von uns ist es, auf Auszugsmehle zu verzichten und Zucker zu reduzieren.
Aus ökologischen und ethischen Gründen gibt es bei uns selten/maximal 1-2x pro Woche Fleischgerichte.
Am Speiseplan stehen z.B. klare Gemüsesuppe, Karfiolcremesuppe, Kürbiscremesuppe, Dinkelreisrisotto, Krautfleckerl, Erdäpfelgulasch, Karfiol-Brokkoli-Erdäpfelauflauf mit Schinken, Vollkornpizza, Fleischbällchen mit Kartoffelpüree und rote Rübensalat, Schwammerlsauce mit Serviettenknödel, Paprikahenderl mit Spiralennudeln, Putengeschnetzeltes, Guglhupf, gedeckter Apfelkuchen, Tiramisu, Obstsalat…
Die Menüs beinhalten immer eine vegetarische, manchmal sogar vegane Variante.
Eine gemüse- und obstreiche Ernährung liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund nehmen wir zusätzlich am AMA Schulobstförderprogramm teil. Den Kindern wird dabei zur Jause Obst und Gemüse angeboten.
Ein weiteres Projekt ist auch unser Schulgarten. Es werden Gemüsepflanzen mit den Kindern gesät, vorgezogen und bis zur Ernte betreut (z.B. Paradeiser, Kürbisse, Zucchini, Gurken, Salat,…). Groß ist die Freude, wenn diese Früchte dann in der Küche verarbeitet werden können. Es wird den Kindern ermöglicht, diese gärtnerischen Tätigkeiten zu erproben und an diesen Prozessen selbst mitwirken zu können.